wichtig für alle Nutzer im BOS Funk
Linde/Demel, 108 Seiten, 2.Auflage 2024
Das in Deutschland eingeführte Bündelfunknetz TETRA 25 bietet vielfältige Möglichkeiten für eine sichere Kommunikation. Die effektive Nutzung eines solchen Funknetzes setzt jedoch voraus, dass alle Beteiligten den Umgang mit diesem leistungsfähigen Funksystem sicher beherrschen. Insbesondere vor dem Hintergrund, dass die Nutzung oft unter erschwerten Bedingungen beziehungsweise unter Stress erfolgen muss.
Die Broschüre Digitalfunk beschreibt Ihnen zunächst die Inbetriebnahme eines TETRA-Funkgerätes im BOS-Netz. Weiterhin werden Ihnen die unterschiedlichen Betriebsmodi unter Berücksichtigung der taktischen Notwendigkeiten erklärt. Auf die Vermittlung technischer Details, die für die normale Nutzung nicht von Bedeutung sind, wurde dabei bewusst verzichtet.
Mit dieser Broschüre sollte es jedem Leser, der mit der Handhabung von herkömmlichen Behördenfunkgeräten beziehungsweise Mobiltelefonen vertraut ist, möglich sein, die neue Funktechnik einzusetzen.
Im Kapitel Gerätekunde finden Sie eine Darstellung der wesentlichen Endgeräte, die im TETRA-Netz der deutschen BOS zum Einsatz kommen werden.
Die Broschüre richtet sich an den normalen Endgerätenutzer im TETRA-Netz.
Aus dem Inhalt:
- Funkgeräte
- Gruppenkommunikation
- Trunked Mode
- Direct Mode
- Netzdienste
- Sicherheit
- Telefonie
- Gerätekunde
- Abkürzungen und Glossar
Hersteller: ecomed-storck Verlag, Justus-von-Liebig-Straße 1, 86899 Landsberg am Lech, kundenservice@ecomed-storck.de
Fahrzeugkunde Teil 1
18,99 €
Fahrzeugkunde Teil 1
Führen und Leiten im Einsatz
18,99 €
Führen und Leiten im Einsatz
DFV Klebeplakette 9 cm aussen
1,50 €
DFV Klebeplakette 9 cm aussen